News zeigen in:

Kategorie:

Tesla’s ‘Sentry Mode’ with 360 degree dash cam is coming in 2 to 3 weeks, says Elon Musk

By Gene Posted on January 25, 2019 The first rough beta version of Tesla’s Sentry Mode is arriving in 2 to 3 weeks, according to CEO Elon Musk. The upcoming security feature that’s expected to add 360-degree video recording capabilities to all Tesla Model S, Model X, and Model 3 vehicles equipped with Autopilot 2.5 hardware, […]

So verhindert Tesla China blockierte Supercharger

Auf für Elektroautos gedachten Ladeplätzen stehen – meist ohne böse Absicht – regelmäßig Verbrenner-Fahrzeuge und blockieren so den Stromfluss. In den USA häuften sich zuletzt Fälle, in denen dies bewusst und offenbar gezielt gegen Tesla erfolgte. In China schützen neuerdings spezielle Einrichtungen Teslas Supercharger vor unbefugter Nutzung.

Berichten und im Netz aufgetauchten Bildern zufolge versperrt Tesla China die Zufahrt zu Supercharger-Schnellladern mit Barrieren. Um zur Ladestation zu gelangen, müssen Tesla-Fahrer mit Hilfe der in Asien populären WeChat-App einen QR-Code scannen, der eine mittig auf dem Stellplatz vor der Ladesäule angebrachte Parkplatzsperre entriegelt.

Noch ist unbestätigt, dass es sich bei den abgesperrten Ladeflächen um eine offizielle Maßnahme von Tesla handelt. Eine entsprechende Mitteilung oder Konstruktionen außerhalb Chinas gibt es bislang nicht. Die Schnelllader des Elektroautobauers stehen in den meisten Fällen auf privatem Grund, möglicherweise hat der chinesische Parkhausbetreiber eigenständig gehandelt.

Für die USA käme die abgebildete Lösung nur bedingt in Betracht: Für die jüngsten Blockade-Aktionen waren Pick-up-Fahrer verantwortlich, für deren großen Trucks deutlich größere Barrieren nötig wären.

Model 3 laut US-Analysten 2019 mit bestem Elektroauto-Wiederverkaufswert

Verlässliche Aussagen zum Wiederverkaufswert des Tesla Model 3 können aufgrund der Neuheit der Baureihe noch nicht gemacht werden. Das US-Fahrzeugbewertungs- und Automobil-Forschungsunternehmen Kelley Blue Book wagt nun auf Basis der zur Verfügung stehenden Daten eine erste Prognose.

Die Analysten sagen voraus, dass das Model 3 nach aktuellem Stand einen geringeren Wertverlust als Elektroautos der Konkurrenz erfahren wird. Sie begründen dies mit blumigen Worten: “Das Tesla Model 3 weist eine Magie und Begehrtheit auf, für die Menschen bereit sind, auf den Besitz Monate oder sogar Jahre zu warten – so hält man an seinem Wiederverkaufswert im Verlauf der Zeit fest.”

Kelley Blue Book geht davon aus, dass der Wiederverkaufswert des Model 3 nach 36 Monaten bei 69,3 Prozent des Listenpreises liegt. Nach 60 Monaten bei 48,7 Prozent. Die Analysten meinen: “Wenn man sich vom Model 3 trennt, kann man damit rechnen, dass es reichlich Interessenten dafür geben wird.”

Auf Platz zwei hinter Teslas Mittelklassewagen kommt bei der Elektroauto-Auswertung von Kelley Blue Book eine weitere Baureihe der Kalifornier: das Model X. Der Wiederverkaufswert des großen SUV werde nach 36 Monaten bei 56,7 Prozent liegen, nach 60 Monaten bei 34,3 Prozent. Auf Platz drei wird Audis kommendes Batterie-SUV e-tron mit 54,5 bzw. 32,5 Prozent geführt.

Auch im Vergleich mit Verbrennern schneidet das Model 3 beim Wiederverkaufswert laut Kelley Blue Book sehr gut ab. So schätzen die Experten, dass bei Premium-Autos für Einsteiger der drittplatzierte Mercedes-Benz CLA nach 36 Monaten nur noch 47,5 Prozent seines Wertes erreicht, nach 60 Monaten 34, 5 Prozent. Am besten schneidet in diesem Segment das Sportcoupé Lexus RC mit 54,5 bzw. 38,5 Prozent ab. Auf Platz zwei folgt die Mittelklasse-Limousine Lexus ES mit 53,6 bzw. 36,3 Prozent.

SpaceX CEO Elon Musk teases white-hot Starship heat shield testing in video

By Eric Ralph Posted on January 25, 2019 SpaceX CEO Elon Musk has shared a video showing what looks to be the early stages of testing for Starship’s (BFS) unprecedented metallic heat shield, recently described as a double-layered steel sandwich that will be regeneratively cooled by cryogenic liquid methane. Testing metallic heat shield at 1100C […]

Tesla lockt Model-3-Vorbesteller mit Probefahrt und Geld-zurück-Garantie

Wer hierzulande ein Model 3 bestellt hat, wartet nicht selten seit der Öffnung der Orderbücher vor knapp zweieinhalb Jahren auf sein neues Elektroauto. Im Februar ist es endlich soweit, die ersten von Tausenden für Europa bestimmten Fahrzeuge sind bereits auf dem Seeweg unterwegs. Noch unentschlossene Kaufinteressenten lockt Tesla nun mit Probefahrten.

Bei uns und im Netz häufen sich die Meldungen, dass Tesla derzeit mehrere Model 3 auf dem europäischen Markt verteilt. Vorbesteller erhalten zudem E-Mails, in denen sie zum Finalisieren ihrer Bestellung aufgerufen werden. Tesla wirbt dabei mit einem für den hiesigen Autohandel unüblichen Angebot.

“Wenn Sie noch nie einen Tesla Probe gefahren sind, können Sie Ihr Model 3 innerhalb von drei Tagen nach Lieferung retournieren und bekommen eine vollständige Rückerstattung”, heißt es in einem Scheiben an Reservierungshalter. Wer sich das Model 3 vorab aus der Nähe ansehen will, kann dies bereits seit Ende letzten Jahres in ausgewählten Showrooms tun – welche dies sind, verrät der Tesla Service.

Während der Start des Model 3 in Nordamerika ziemlich holprig verlief, dürfte die Markteinführung in Ländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz deutlich reibungsloser erfolgen. Die Großserienfertigung hat Tesla eigenen Angaben nach seit mehreren Monaten im Griff, außerdem konnten diverse Kinderkrankheiten der ersten vom Band gerollten Fahrzeuge beseitigt werden.

Tesla erhofft sich von dem Model 3 in Europa einen noch größeren Erfolg als auf seinem Heimatmarkt. Anders als in den USA gehören Limousinen und Kompaktwagen hier zu den beliebtesten Fahrzeugarten. Einen weiteren, noch größeren Schub verspricht der ebenfalls kurz bevorstehende Model-3-Start in China – dem weltweit größten Markt für Elektroautos.

Jüngste Tesla-Kündigungswelle konzentriert sich wohl auf Model S und Model X

Tesla hat kurz nach dem Jahreswechsel einen Stellenabbau im Umfang von etwa sieben Prozent angekündigt. Die Maßnahme kam für viele überraschend, da der Elektroautobauer 2018 eines seiner erfolgreichsten Jahre erreichte. Die Umstrukturierung fokussiert sich aber offenbar bewusst auf bestimmte Bereiche.

Mit dem Europa-Start des Model 3 wird Teslas Absatz und damit auch der Umsatz in diesem Jahr deutlich wachsen. Das Unternehmen arbeitet seit Jahren auf die Expansion mit dieser und weiteren Volumen-Baureihen hin – und verfolgt diese Strategie auch weiter. Einem Bericht des US-Nachrichtensenders CNBC zufolge konzentriert sich Teslas jüngste Kündigungswelle auf Vertrieb, Auslieferung und Produktion der großen Premium-Stromer Model S und Model X.

Auch Mitarbeiter aus anderen Bereichen und der Batterie-Gigafactory in Nevada müssten Tesla verlassen, heißt es. Der Großteil der Kürzungen betrifft laut den von CNBC befragten Insidern aber für das Model S und Model X eingeteilte Teams. So soll etwa am Stammsitz in Fremont, Kalifornien die nächtliche Fertigung der Oberklasse-Limousine und des SUV eingestellt worden sein.

Am geringsten betroffen von Kündigungen ist wohl die Model-3-Produktion und -Entwicklung. Zuletzt sollen auch bisher für das Model S und Model X zuständige Angestellte neue Aufgaben rund um das Model 3 erhalten haben. Angesichts des kürzlichen Auslaufens der 75-kWh-Einstiegsversion von Model S/X deutet vieles drauf hin, dass Tesla zunehmend die Massenproduktion des Model 3 in den Mittelpunkt rückt.

Tesla teilte CNBC auf Anfrage mit, das Angebot des Model S und Model X im Rahmen der Optimierung der Produktion gestrafft zu haben. Zudem werde eine größere Unterscheidung zum Model 3 angestrebt. “Infolge dieser Änderungen und verbesserter Effizienz bei unserer Serienfertigung haben wir die Produktionszeiten des Model S und X entsprechend angepasst”, so ein Sprecher. Er merkte an, dass die Kapazitäten für diese Baureihen bei Bedarf später wieder erhöht werden könnten.

Der Unternehmenssprecher erklärte abschließend, dass es bei der Präsentation der neuesten Geschäftszahlen in diesem Monat weitere Informationen geben soll. Er betonte zudem, dass weder das Model S noch das Model X auslaufen werden.

Boeing completes first test flight for electric passenger craft prototype

By Dacia J. Ferris Posted on January 24, 2019 Boeing’s electric passenger air vehicle (PAV) prototype successfully completed its first test flight in Manassas, Virginia, marking a milestone in the aerospace giant’s march toward fully autonomous electric flight. The craft is more broadly part of Boeing’s NeXt program dedicated to urban mobility efforts and was […]

Porsche welcomes Taycan buyers with official “certificate of participation” as first production nears

By Dacia J. Ferris Posted on January 24, 2019 Porsche Taycan reservation holders are starting to receive the first of several welcome packages and promotional material, as the company gears up to deliver its first all-electric car later this year. “Certificates of Participation in the Taycan Deposit Option Program” have been mailed to enthusiastic buyers […]

Tesla Model S replaces Dodge Charger as Fremont PD’s latest patrol vehicle

By Simon Alvarez Posted on January 24, 2019 A Tesla Model S will soon be starting a new life with the Fremont Police Department. In an announcement on Wednesday, the Fremont PD stated that it would be launching a pilot program to test out if battery-electric cars such as Tesla’s flagship sedan are cut out […]

SpaceX isn’t giving up on catching rocket fairings, boat spotted with new net

By Eric Ralph Posted on January 24, 2019 SpaceX fairing recovery vessel Mr. Steven was spotted in Port of San Pedro on January 22nd performing tests with two fairings in its net, hinting at the challenging logistics of safely recovering both Falcon 9 fairing halves with one ship. Although SpaceX engineers and technicians have yet […]