News zeigen in:

Kategorie:

SpaceX’s Mr. Steven returns with Falcon fairing half in net after drop test practice

By Eric Ralph Posted on October 11, 2018 Reddit Tweet Share Share <!– Share –> Email Comments Captured in a series of photos taken by Teslarati photographers Pauline Acalin and Tom Cross over several days, SpaceX Falcon fairing recovery vessel Mr. Steven and recovery technicians and engineers have been preparing and practicing for a campaign […]

Tesla is looking to build on-site housing for Gigafactory 1 employees, says Elon Musk

By Simon Alvarez Posted on October 11, 2018 Reddit Tweet Share Share <!– Share –> Email Comments At some point in the future, some employees working at Tesla’s Gigafactory 1 in Nevada would be able to simply walk or bike to their homes after a shift at the massive facility. Tesla is looking to expand […]

Model 3: NHTSA korrigiert Teslas Crashtest-Interpretation

Tesla wirbt stolz damit, dass sein neues Elektroauto Model 3 von der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) nach den üblichen Crashtests eine Bestwertung erhalten hat. Die US-Behörde hat nun eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie die Berichterstattung über die ermittelten Daten und deren Interpretation durch den Elektroautobauer zurechtrückt.

Das Model 3 weise unter allen bisher von der NHTSA getesteten Fahrzeugen die niedrigste Wahrscheinlichkeit für schwerwiegende Verletzungen auf, teilte Tesla kürzlich mit. Der Elektroautobauer belegte diese Aussage unter anderem damit, dass sein neuer Mittelklassewagen in jeder Kategorie und Unterkategorie bei einem Überschlags- und drei Crashtests der NHTSA fünf Sterne erzielte. Doch auch Autos anderer Hersteller – etwa von Volvo, Toyota oder VW – erreichten das Top-Ergebnis.

Die NHTSA korrigierte Teslas Aussage zur Sicherheit des Model 3 diese Woche in einer Stellungnahme. Man differenziere die Messergebnisse “nicht über die Fünf-Sterne-Wertung hinaus”, so die Behörde. Eine Wertung für “das sicherste” Fahrzeug unter den mit der Bestwertung ausgezeichneten Modellen gebe es daher nicht.

Dass das Model 3 – wie auch die Limousine Model S und das SUV Model X – zu den sichersten Pkw auf den Straßen in den USA gehören, bestreitet die NHTSA nicht. Warum seine Elektroautos bei Crashtests so gut abschneiden, erklärte Tesla vor wenigen Tagen in einem ausführlichen Blogartikel.

Ausführliches Video zu den NHTSA-Crashtests des Model 3

In den vergangenen Wochen stand bei Tesla die Sicherheit des Model 3 im Fokus. Das Mittelklasse-Elektroauto wird zwar bereits seit 2017 ausgeliefert, erste offizielle Crashtest-Ergebnisse gibt es aber erst seit diesem September. Im Netz sind nun ausführliche Aufnahmen der von der US-Behörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) simulierten Unfälle verfügbar.

Die NHTSA hat dem Model 3 nach der Durchführung der üblichen Crashtests sowohl über alle Kategorien hinweg wie in jeder Einzel- und Unterkategorie jeweils fünf Sterne verliehen. Basierend auf den Tests der NHTSA besteht bei einer Fahrt mit dem Model 3 laut Tesla die geringste Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Verletzungen. Auf Platz zwei und drei folgen mit dem Model S und Model X zwei weitere Pkw der Kalifornier.

Maßgeblich verantwortlich für die guten Crashtest-Ergebnisse von Model 3, S und X ist die um den Elektroantrieb herum entwickelte Fahrzeugarchitektur. Die starke, steife Fahrgastzelle und das schwere, umfassend gesicherte Batteriepaket im Fahrzeugboden verleiht den Stromern einen niedrigen Schwerpunkt und Stabilität. “Diese Sicherheitsgrundlagen helfen dabei, die Kabine und die Batterie vor dem Eindringen von Objekten zu schützen, reduzieren das Überschlagsrisiko und verteilten die Aufprallkräfte systematisch weg von der Kabine”, so der Hersteller. “Flankierend wird die Grundlage für unsere überlegene Knautschzone geschaffen, die optimiert ist, um Energie und Quetschung effizienter zu absorbieren.”

Damit es gar nicht erst zu Unfällen kommt, stattet Tesla seine Elektroautos mit dem “Autopilot” aus. In einem künftig regelmäßig erscheinenden “Sicherheitsbericht” gab das Unternehmen kürzlich konkrete Zahlen zu dem Fahrerassistenzsystem bekannt. Im letzten Quartal hat der E-Mobilitäts-Pionier demnach bei aktiviertem Autopilot alle 3,34 Millionen Meilen “einen Unfall oder ein ähnliches Ereignis” registriert. Mit deaktiviertem Autopilot kam es alle 1,92 Millionen Meilen zu einem solchen Ereignis.

The Tesla Semi’s recent Giga 1 sighting highlights its difference from other concept trucks

By Simon Alvarez Posted on October 10, 2018 Reddit Tweet Share Share <!– Share –> Email Comments To say that the Tesla Semi ruffled some feathers when it was unveiled last year is an understatement. Prior to the reveal of all-electric truck, questions were abounding about its viability as an alternative to conventional diesel-powered long-haulers. […]

Elon Musk’s tenacity explained by LinkedIn co-founder: ‘He’s focused 3, 5, 10 years into the future’

By Simon Alvarez Posted on October 9, 2018 Reddit Tweet Share Share <!– Share –> Email Comments There is no denying that Elon Musk is one of Tesla’s greatest strengths. At the same time, and as recent months have proven, Elon Musk could also prove to be a driver for steep drops in Tesla stock […]

Tesla Software-Version 9: Das ist neu

Tesla spielt seit wenigen Tagen neue Software auf seine Elektroautos auf. Das Update auf die Version 9 erfolgt zunächst bei Fahrzeugen in Nordamerika, anschließend weltweit. Bei der jüngsten Aktualisierung handelt es sich laut Tesla um die bisher umfangreichste. Eine ursprünglich vorgesehene Funktionalität wurde aber verschoben.

Die Software-Version 9 führt eine weiterentwickelte und vereinfachte Benutzeroberfläche sowie mehrere neue Funktionalitäten für das Model S, Model X und Model 3 ein. Auch Teslas Smartphone-App bietet künftig mehr. Folgende Änderungen und Neuerungen bringt die neueste Tesla Software:

Smartphone-App

Software-Updates können über die Tesla-App angestoßen werden, ohne dass sich jemand im Auto befindet.

Über das Smartphone lassen sich nun Reiseziele an das Navigationsgerät des Fahrzeugs senden.

Mitfahrer haben über Smartphones Zugriff auf das Entertainment-System des Fahrzeugs. Fahrer können diese Funktion über den zentralen Touchscreen aktivieren und deaktivieren.

Dashcam

Ab August 2017 produzierte Tesla Model S, X und 3 mit der Hardware-Version 2.5 können während der Fahrt über die Frontkamera Videos aufnehmen und speichern. Voraussetzung für die Dashcam-Funktionalität ist ein USB-Stick mit mindestens 1,8 Gigabyte freiem Speicherplatz.

Neue Apps & “App Launcher”

Der neue “App Launcher” bringt alle Apps im Model S, Model X und Model 3 an einem zentralen Ort zusammen – darunter Kalender, Energie, Webbrowser, Rückfahrkamera, Telefon und Lade-Apps. Die letzte genutzte App kann durch Wischen nach oben im App Launcher aufgerufen werden, die aktuelle App lässt sich durch Wischen nach unten beenden.

Drei neue Apps für das Model 3 ermöglichen das Surfen im Netz, die Kalenderintegration mit dem Smartphone und die Möglichkeit, die Energienutzung in Echtzeit zu überwachen oder den für eine anstehende Fahrt prognostizierten Energieverbrauch anzuzeigen.

Aktualisierte Klimaregelung

Auf die Steuerung der Kaltwettereinstellungen des Model S und Model X inklusive der Rücksitz-, Lenkrad- und Scheibenwischer-Heizung kann nun an einem zentralen Ort zugegriffen werden. Durch längeres Drücken lässt sich die Klimaanlage an- und ausschalten, ohne dass das Klima-Menü dafür geöffnet werden muss.

Im Model 3 kann die Temperatur mit einer Berührung des Touchscreen angepasst werden, indem man nach links oder rechts über das Temperatur-Kontrollfeld streicht. Eine neue 3D-Visualisierung des Armaturenbretts zeigt an, wie die Luft in die Fahrerkabine strömt und erlaubt die präzise Regelung der Luftkanäle.

360-Grad-Sicht

Alle acht externen Kameras der Hardware für vollautonomes Fahren in jedem Model S, Model X und Model 3 sind nun aktiv. Dies ermöglicht eine 360-Grad-Visualisierung des Fahrzeugs.

Die Toter-Winkel-Überwachung nutzt nun auch die zur Seite und nach Hinten gerichteten Kameras, um Fahrzeuge zu registrierten und auf dem Fahrzeugdisplay anzuzeigen. Wird der Blinker gesetzt und ein Fahrzeug befindet sich im toten Winkel, färbt sich die visualisierte Fahrbahnlinie rot.

Neue Fahrzeugklassen werden angezeigt, darunter Motorräder, Kleintransporter und Schwerlaster.

Die 360-Grad-Visualisierung zeigt auch Fahrzeuge auf angrenzenden Fahrbahnen an, auch wenn sich diese weiter hinten befinden oder vorausfahren. Darüber hinaus sind mehrere Fahrbahnen auf jeder Seite des Fahrzeugs sichtbar.

Verbesserte Navigationsführung

Die Navigationsführung des Model S und Model X zeigt mehr Informationen zu kommenden Abbiegungen sowie Ausfahrten von Schnellstraßen an. Der nächste Navigationsabschnitt ist hervorgehoben, in der Vollbildansicht können durch Drücken oder Wischen weitere Details aufgerufen werden.

Die Navigationsführung im Model 3 wurde vereinfacht, auf die linke Seite des Touchscreens verschoben und zeigt relevante anstehende Informationen an, darunter Ausfahrten von Schnellstraßen. In der Vollbildansicht können durch Drücken oder Wischen weitere Details aufgerufen werden.

Beschleunigung in Abhängigkeit von Hindernissen

Wird bei niedrigen Geschwindigkeiten in Fahrtrichtung ein Hindernis registriert – etwa beim Parken – reduziert sich die volle Beschleunigung, um zu verhindern, dass der Fahrer aus Versehen beschleunigt. Die Funktionalität kann in den Autopilot-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.

Spaß & Spiele

Im Parkmodus sind nun sogenannte “Easter Eggs” in Form klassischer Spielautomaten verfügbar. Dazu Tesla: “Wenn Sie sie finden, wird Ihr Auto mit dem Touchscreen und dem Lenkrad zu einer Spielekonsole.”

“Navigate on Autopilot” (verschoben)

Die neue Funktion “Navigate on Autopilot” für Teslas Fahrerassistenzsystem wird erst im Rahmen einer späteren Software-Version eingeführt, um weitere Tests durchführen zu können. Die Erweiterung des Autopilot-Systems erlaubt es einem Tesla, auf der Schnellstraße selbstständig – nach Bestätigung des Fahrers – andere Fahrzeuge zu überholen. Auch Anschlussstellen und Ausfahrten lassen sich so autonom ansteuern.

Wann und in welchen Märkten “Navigate on Autopilot” aktiviert wird, hängt neben der Praxisreife von der jeweiligen Gesetzgebung des Landes ab.

Videos zur Tesla Software-Version 9

BMW exec expresses reservations on electric car battery costs: ‘It’s a nightmare’

By Simon Alvarez Posted on October 8, 2018 Reddit Tweet Share Share <!– Share –> Email Comments BMW board member Klaus Frölich recently expressed his reservations about the costs of batteries in electric cars. In a recent statement, the 58-year-old senior BMW executive noted that electric vehicles would “never” be less costly than cars powered […]

Tesla (TSLA) starts recovering amid Outperform rating, $430 price target from Wall St firm

By Simon Alvarez Posted on October 9, 2018 Reddit Tweet Share Share <!– Share –> Email Comments While Tesla stock (NASDAQ:TSLA) ended Monday’s trading at a nearly 18-month low, the electric car maker has nonetheless received an optimistic outlook from Macquarie Capital Inc. In a recently published note, the Wall Street firm gave the company […]

Once-promising Tesla rival Faraday Future hits roadblock amid CEO’s $800M controversy

By Simon Alvarez Posted on October 9, 2018 Reddit Tweet Share Share <!– Share –> Email Comments Once-promising and outspoken Tesla rival Faraday Future has hit another roadblock, as CEO Jia Yueting is being accused by an investor of spending $800 million worth of funds and then attempting to back out of the deal. The […]